![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im westfälischen Tecklenburg befindet sich seit dem Jahr 1641 das gräfliche Jagdschloss Habichtswald. Bauherr war der Graf von Bernheim-Tecklenburg, der dieses Schloss als Wasserschloss errichten liess. Den Standort hatte er als seine Jagdresidenz auserkoren. Neben den Wassergräben, die um das Schloss angelegt wurden, war es auch von einem grossen Waldgebiet und von zahlreichen Fischteichen umgeben. Das Baujahr 1641 kann man noch am offenen Kamin, der sich im Hauptgebäude befindet, erkennen.
Im Jahr 1707 wurde Schloss Habichtswald preußische Domäne. Damals fiel die Grafschaft Tecklenburg an das Haus Hohenzollern. Im Jahr 1826 schließlich wurde der größere Teil der Domäne Staatsforst. Das Schloss und 300 Morgen Land, wurden von Arnold Rehorst gekauft.
Das Highlight ist eine 300 Jahre alte Femelinde, die östlich des Schlosses auf einem kleinen Hügel zu finden ist. Im Jagdschloss kann man heute herrschaftlich wohnen und speisen.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Münsterland
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hermannsweg
- Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad
- Teutoschleife Canyon Blick
- Teutoschleife Dörenther Klippen
- Töddenweg
- Hansaweg
- Radweg 100 Schlösser Route
- Radweg Friedensroute
- Radweg BahnRadRoute Teuto-Senne
- Radweg Radroute Tecklenburger Land